Fakten
Land | Schweiz |
Bundesland | Graubünden |
Region | Engadin |
Schwierigkeit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Lage | zw. 1295m und 1235m über NN |
Länge | 4km |
Gefälle | 59m (15‰) |
Abschnitt oberhalb | Inn / Giarsun Schlucht |
Abschnitt unterhalb | Inn / Scouler Strecke |
Letzte Befahrung | vor 5 Jahren |
50m weiter wartet der nächste unübersichtlich verblockte Abfall, r anlanden und besichtigen. Die l Spur hat eine etwas schwierige Anfahrt und steckgefährliche Felsen im Abfall WWV. R gibt's eine Schleichspur, eine schmale Stufe zwischen den Blöcken runter und dann nach l.
Etwa 50-100m nach dem unübersichtlichen Felsverhau, gibt es seit 2019 eine neue unfahrbare Stelle die offenbar durch einen Felssturz von rechts entstanden ist. Steckgefährlich, unterspült, Syphon, Lebensgefahr. Links umtragen!
Mit schönen Blockslaloms und je nach Wasserstand wuchtigen Gefällestrecken fahren wir zum nächsten Höhepunkt. Eine Hängebrücke auf halber Strecke kündigt den Himmelsgucker an. Unter der Brücke lauert eine verdrehte Stufe, welche Paddler gerne umlegt! Ev. r besichtigen. Kurz darauf kommt eine 2m hohe flussbreite Stufe, r besichtigen, umtragen einfach. Der Sternengucker wird am einfachsten knapp r am Felsen vorbei mit ordentlich Anlauf beflogen. Bei mehr Wasser ist hier ein beachtlicher Rücklauf.
Auf interessantem technischem WWIV mit Stufen, Blockpassagen und langsam abnehmenden Schwierigkeiten sucht sich der Inn seinen Weg. Kurz vor dem Ausstieg kommt noch eine Gefällestufe mit einem satten Loch, das schon so manchem Paddler zu einem unfreiwilligen Mystery Move verholfen hat. 100m weiter ist bei der Mündung eines kleinen Seitenbaches der Ausstieg erreicht.
Karte
Einstieg
Bei der Brücke in Ardez
Ausstieg
Parkplatz bei der Mündung eines kleinen Seitenbachs oder beliebige Stelle sobald die Straße nahe am Inn ist