Fakten
Länder | Österreich, Deutschland, Schweiz |
Bundesländer | Vorarlberg, Bayern, Baden-Württemberg |
Regionen | Vorarlberg, Allgäu |
Kategorie | See |
Schwierigkeit | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fahrbarkeit | und von Januar bis Dezember |
Mündet in | Rhein > Nordsee |
Zuflüsse | Bregenzer Ache, Argen, Leiblach, Lindauer Ache, Goldach, Schussen |
Lage | zw. 396m und 396m über NN |
Letzte Befahrung | vor 4 Jahren |
Der bayerische Teil des Bodensees ist ungefähr 14 km lang (inklusive der Buchten), er erstreckt sich von Nonnenhorn über Wasserburg, Lindau bis kurz vor Lochau das dann bereits in Österreich liegt. Es gibt diverse Einstiegstellen, als Stützpunkte für längere Aufenthalte, und Ausgangspunkte für Touren kommen allerdings nur 2 Stellen in Frage, das ist der Campingplatz in Zech und der Lindauer Kanu Club der auch DKV Kanustation ist.
Für Paddler die sich nur kurzfristig in der Umgebung von Lindau aufhalten gibt es folgende Einstiegsmöglichkeiten(nur Landkreis Lindau): von West nach Ost
Giebelbachstrasse, kleine Slipanlage, allerdings wenig Parkplätze im Sommer
Lindau Insel, von allen großen Parkplätzen (Inselhallenparkplatz, Seeparkplatz) ist ein problemloser Einstieg möglich, zu empfehlen der Seeparkplatz auf der hinteren Insel.
Eichwaldstr. nach dem Strandbad, bzw. direkt nach der Villa Leuchtenberg und am Ende der Eichwaldstr. mit Parkplatz, 200m bis zum See mit Badestrand und Grillplatz.
Achtung bei längeren Touren mit Seeüberquerungen ist immer auf das Wetter zu achten, denn der Bodensee kann sich bei Sturm schnell in Wildwasser verwandeln (auf den Sturmwarndienst achten).